top of page
Mechanical watch assembly, watchmaker's workshop with many parts and gears.jpg

Präzisionstechniken

Vorfuss

Hallux Valgus Korrektur

Diese Operation wird durchgeführt, um die Deformität der Grosszehe bei Hallux Valgus (Ballenzeh) zu korrigieren.

Turf -Toe Operation

Die Operation wird zur Behandlung schwerer Verstauchungen oder Verletzungen der Bänder der Vorfussgelenke durchgeführt, die durch Überdehnung/Verstauchung der Zehe verursacht werden.

Metatarsalgie Operation (Weil Osteotomie)

Metatarsalgie-Operation behandelt Schmerzen im Fussballen, die durch Druck auf die Mittelfussknochen verursacht werden. Meistens durch knöcherne Korrektur, wie z.B. Weil-

Osteotomie

Bunionette Korrektur

Dieses knöcherne Verfahren behandelt die Deformität, auch bekannt als „Schneiderballen“, mit 

knöcherner Achsenkorrektur.

Morton Neuroma Operation

Dieses Verfahren dient zur Schmerzlinderung beim Morton-Neurom, einer Verdickung des Nervengewebes zwischen den Zehen.

MTP -Gelenksfusion

Diese Gelenkfusion wird zur Behandlung schwerer Arthrose im Grosszehengrundgelenk gemacht. Damit können die Schmerzen endgültig beseitigt werden.

MTP-Gelenkersatz

​Bei dieser Operation wird das beschädigte MTP-Gelenk, das häufig durch Arthrose verursacht wird, durch ein synthetisches Implantat ersetzt.

Mittelfuss

Lisfranc-Stabilisierung bei Instabilität

Die Lisfranc-Stabilisierung bei Instabilität umfasst die Reparatur und Stabilisierung der Knochen und Bänder im Mittelfuss, um die richtige Ausrichtung und Funktion wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und weiteren Schaden zu verhindern.

Mittelfussarthrose-Operation (Fusion)

Bei schwerer Arthrose kann eine Fusionsoperation durchgeführt werden, um die betroffenen Gelenke dauerhaft zu blockieren und schmerzfrei zu machen.

Deformitätenkorrektur

Eine Deformitätskorrektur im Mittelfuss zielt darauf ab, Knochen neu auszurichten, die sich aufgrund von Verletzungen, Arthrose oder angeborenen Erkrankungen verschoben haben.

Rückfuss

Fusionsoperation bei Arthrose (Subtalar-, Sprunggelenk-, Chopart-Gelenke)

Bei diesem Verfahren werden die Gelenke im Rückfussbereich – wie das Subtalar-, Sprunggelenk oder Chopart-Gelenk – versteift, um durch Arthrose verursachte Schmerzen zu lindern.

Sprunggelenkstabilisierung mit Arthroskopie

Bei Patienten mit chronischer Sprunggelenksinstabilität werden bei dieser Operation die beschädigten Bänder, die das Gelenk stützen, mithilfe einer Arthroskopie untersucht und repariert.

Operation bei Plantarfasziitis

Die Operation bei Plantarfasziitis, wie das endoskopische Release zielt darauf ab, Spannung und Schmerzen zu lindern, indem die Belastung der Plantarfaszie reduziert wird.

Operation zur Korrektur von Plattfüssen (gelenkerhaltend und gelenkopfernd)

Die Plattfusskorrektur dient zur Wiederherstellung der richtigen Ausrichtung  und Struktur des Fusses.

Totaler Sprunggelenkersatz

Der Sprunggelenkersatz ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein beschädigtes Sprunggelenk durch ein künstliches Implantat ersetzt wird.

Tarsaltunnel-Entlastung

Die Tarsaltunnel-Dekompression zielt darauf ab, den Druck auf den Tibialisnerv zu verringern, indem der Tarsaltunnel entlastet wird, um Schmerzen und nervenbedingte Symptome zu reduzieren.

Pädiatrische Plattfussoperation (Arthroereisis)

Arthroereisis bedeutet eine minimalinvasive Operation zur Behandlung von Plattfüssen bei Kindern, wobei die pathologische Bewegung des Fusses blockiert wird.

Osteochondritis Dissecans-Operation

​Die Operation bei Osteochondritis dissecans zielt darauf ab, die Gelenkfunktion wiederherzustellen, indem geschädigter Knorpel und Knochen stabilisiert oder ersetzt werden, um weiteren Verschleiss zu verhindern.

Haglund-Deformität Operation

Die Operation bei einer Haglund-Deformität beinhaltet die Entfernung der knöchernen Vorwölbung an der Ferse, um Schmerzen und Reizungen durch Druck auf die Achillessehne zu reduzieren.

Unterschenkel

Deformitätenkorrektur

Diese Operation zielt darauf ab, knöcherne Deformitäten zu korrigieren, die die Ausrichtung und Funktion beeinträchtigen.

Gastrocnemius-Release bei Plantarfasziitis

Das endoskopische Release der Gastrocnemius(Wadenmuskel)-Faszie, zielt darauf ab, Spannung und Schmerzen zu lindern, indem die Belastung der Plantarfaszie reduziert wird.

Achillesrekonstruktion

​Achillessehnenrekonstruktion wird durchgeführt, um eine gerissene oder rupturierte Achillessehne zu behandeln. Dabei handelt es sich um die grösste Sehne im Körper, die die Wadenmuskulatur mit der Ferse verbindet.

Operation für Achillessehnentendinopathie
(midportion and insertional)

Midportion Achilles Tendinopathie Operation

Die Operation bei midportion Achillessehnen-Tendinopathie zielt darauf ab, degeneriertes Gewebe zu entfernen und die Heilung anzuregen, um Schmerzen zu lindern und die Funktion der Sehne zu verbessern.

Insertional Achilles Tendinopathie Operation

Bei dieser Operation geht es darum, stark beschädigtes Sehnengewebe zu entfernen und eventuell entstandene Knochensporne/Verkalkungen zu behandeln, die sich an der Ansatzstelle der Sehne am Fersenbein gebildet haben.

Trauma

Frakturbehandlung

Die Frakturfixierung stabilisiert gebrochene Knochen mithilfe von Implantaten wie Platten, Schrauben oder Nägeln, um eine korrekte Heilung und Wiederherstellung der Funktion zu gewährleisten.

Mittelfuss
Rückfuss
Unterschenkel
Achilles
Trauma
Vorfuss
bottom of page